Stefan Kiessling – organist
deutsch | english
 
 
Dieser Rechner bietet einen ersten Überblick für evtl. anfallende GEMA-Gebühren bei einem Konzert der E-Musik. Er berechnet gemäß GEMA-Tarif E Stand 1. Juli 2025.

Anzahl geschützter Werke: Stehen auch freie Werke auf dem Programm?

Anzahl ausführender Musikerinnen und Musiker (für 9 und mehr Beteiligte: 9 eingeben):

Ist es ein Härtefall?Wenn die Konzerteinnahmen in grobem Mißverhältnis zu den Standard-Vergütungssätzen der GEMA stehen, kann auf Antrag die Härtefallregelung greifen. Dann werden die Vergütungssätze prozentual nach den Einnahmen berechnet. Jedoch gilt mindestens die Höhe des Standardsatzes für Konzerte ohne Eintrittsgeld.

Welche Einnahmen wurden erzielt (Netto-Betrag)?Zu den Einnahmen gehören u.a. Eintrittsgelder, Sponsorengelder, Spenden, Werbeeinnahmen und sonstige Zuschüsse.
Ich habe mehrere Eingabefelder zur Verfügung gestellt, um schnell mehrere Einnahmequellen zu summieren.
Nur Zahlen eingeben.

 €
 €
 €
 €
Einnahmen gesamt: 0 €

Wieviel Sitzplätze hat der Raum:
Wieviel kostet die teuerste Eintrittskarte (Nettopreis, abzgl. Vorverkaufs- und Systemgebühren):
Wird das Konzert oder mindestens eine/r der Musikerinnen oder Musiker aus der öffentlichen Hand bezuschusst?Bestehen keine Zuschüsse, kann diese Ermäßigung gewährt werden. Dazu muß ein Antrag gestellt werden.
Ist es ein Benefizkonzert?

Ergebnis (netto): 0,00 €

Die Angabe ist ohne Gewähr. Vorrang haben immer die Informationen seitens der GEMA sowie die Rechnung der GEMA.
More…
Where are you bound mary